Kontakt-Apéro «Gewerbe und Schule»

Kontakt-Apéro «Gewerbe und Schule»

Bereits zur alljährlich bewährten Tradition gehört der Kontakt-Apéro «Gewerbe und Schule».Wiederum haben sich zahlreiche Interessierte aus diversen Gewerbebetrieben, Behörden und Schule, getroffen. Ziel dieser Zusammenkunft war der gegenseitige Austausch bezüglich junger Lernender und der Lehrstellensituation generell.

Die Ausbildner haben von den Lehrern erfahren, wie das letzte Schuljahr aufgebaut ist und worauf speziell geachtet wird: In Profilgruppen werden die Schüler entsprechend ihrem Berufswunsch eingeteilt. In Projektarbeiten wird die Eigenverantwortung gefördert.Sozialeinsätze erweitern das Bewusstsein für die Gesellschaft. Die Lehrmeister haben von ihren Erfahrungen mit Jugendlichen berichtet. Lehrlinge sind gesuchte Leute: Im Moment hat es im Thurgau auf den Lehrbeginn hin noch mehr als tausend freie Lehrstellen.

WERT-VOLL

Dass auch sogenannt handycapierte junge Erwachsene mit entsprechender Unterstützung wertvolle Arbeit leisten können, das hat Bettina Blättler von der Firma WERT-VOLL aufgezeigt. Hier werden junge Leute begleitet, von der Platzierung an einen Arbeitsplatz bis hin zum Lehrabschluss. Wichtig ist, dass diese Menschen durch positive praktische Arbeitserfahrung motiviert werden. Von WERTVOLL unterstützte Lernende besuchen zusätzlich zur Berufsschule an einem halben Tag pro Woche eine Bildungswerkstatt. Dabei erhalten sie Aufgabenbegleitung, finanzielle Beratung und Hilfe in schwierigen Lebenslagen. Ziel ist, dass junge Menschen mit problematischem Hintergrund dauerhaft in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Der Appell an die Gewerbevertreter/innen, auch diesen jungen Erwachsenen eine Chance zu geben, verhallte nicht ungehört.

Zum Abschluss hatte man bei einem feinen Apéro Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen. Alles in allem: ein sehr gelungener Anlass.